Kosten und Finanzierung der Renovierungsarbeiten
Sanierung und Umbau Gebäude | ca. 9,5 Mio. Euro |
davon finanziert über Zuschüsse | ca. 5,5 Mio Euro |
Nettokosten Stadt somit | ca. 4,0 Mio. Euro |
Außenanlagen mit Renaturierung Wurzacher Ach | ca. 2,3 Mio. Euro |
davon finanziert über Zuschüsse | ca. 1,1 Mio Euro |
Nettokosten Stadt somit | ca. 1,2 Mio. Euro |
Beteiligte Förderer
Die exakten Summen können erst nach endgültiger Abrechnung aller Einzelrechnungen beziffert werden. Ein besonderes Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang allen Zuschussgebern bei Bund und Land, die letzlich erst die Umsetzung ermöglicht haben. Gefördert wurden die Sanierungs- und Neugestaltungsmaßnahmen aus folgenden Fördertöpfen:
- Städtebauförderung sowie Förderung sozialer Infrastrukturmaßnahmen (IVP) im Rahmen der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Bad Wurzach-Ost“ – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; Regierungspräsidium Tübingen
Trenner
- Denkmalförderung – Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; Regierungspräsidium Tübingen
- Tourismusförderung – Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg; Regierungspräsidium Tübingen
- Renaturierung Wurzacher Ach (Land) – Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg; Regierungspräsidium Tübingen
- Ausgleichsstock – Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg; Regierungspräsidium Tübingen
Bauzeit
Teilabbruch Gebäude der ehem. Klosteranlage: Juli 2009 bis März 2010
Sanierung und Umbau Gebäude: Juni 2010 bis April 2017
Abbruch Naturschutzzentrum: April 2015 bis Juli 2015
Gestaltung Außenanlagen mit Renaturierung Wurzacher Ach: August 2015 bis April 2017
Nutzungsfläche
Im sanierten Gebäude sowie dem angrenzenden Neubau finden die „Bad Wurzach Info“, die „Sonderausstellung Moor Extrem“, ein barrierefreier Sitzungssaal, das Naturschutzzentrum, die Stadtbücherei, das städt. Archiv sowie der Tafelladen auf einer Nutzungsfläche von insgesamt rund 2.500 m² Platz.