Mobilität und ÖPNV
Angesichts der Dezentralität und der ländlichen Prägung der Gemeinde stellen Mobilität und Öffentlicher Nahverkehr vor Ort eine Herausforderung dar. Die Anbindung der Teilorte an den Zentralort und die Anbindung der Gemeinde an sich an die umliegende Region und die größeren Zentren der Umgebung werden aber in Zukunft angesichts des sich ändernden Umweltbewusstsein in der Gesellschaft und steigenden Energiepreisen eine deutlich größere Rolle spielen.
Mobilität gehört zur modernen Gesellschaft und gilt als Bedingung für Alltagsanforderungen wie Arbeiten oder Einkaufen. Wie wichtig sie ist, spüren wir vor allem, wenn sie eingeschränkt wird, z.B. bei Bahnstreiks oder wenn der Kraftstoffpreis steigt.
Die Kehrseite der Mobilität sehen wir an den daraus resultierenden Umweltbelastungen. Jeder ist hier für sich gefordert, im Rahmen seiner Möglichkeiten das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Kann ich vielleicht mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmittel zur Arbeit? Wo kann ich ggf. Fahrgemeinschaften bilden? Wie kann ich auch in meiner Freizeit Angebote von ÖPNV, Rad oder Wandern nutzen? Das sind nur einige mögliche Fragen in diesem Zusammenhang.
ÖPNV und mehr
ÖPNV
Bus und Bahn leisten einen wichtigen Beitrag zur ressourcenschonenden Mobilität im Alltag. Der Landkreis Ravensburg unterstützt die entsprechenden Angebote nach Möglichkeit und ist einer der Hauptgesellschafter des Verkehrsverbundes "Bodo".
Marktbuslinie
Die Ortschaften Dietmanns, Hauerz, Seibranz und Gospoldshofen werden ab April 2016 über den sogenannten „Marktbus“ besser an den Zentralort Bad Wurzach angebunden. Es handelt sich dabei um eine Linie, die in einem ca. 45 minütigen Rundkurs einmal wöchentlich donnerstags von der Firma Ehrmann-Reisen unter Bezuschussung der Stadt die o.g. Ortschaften und weitere auf der Wegstrecke liegende Ortschaften und Weiler anfahren.
Entstanden ist die Idee im Rahmen des Stadtmarketingprozesses der Stadt Bad Wurzach, als Bürger die Einführung eines Bürgerbusses angeregt hatten. Unter anderem aus konzessionsrechtlichen und organisatorischen Gründen hat sich 2015 als Lösungsansatz die nun eingeführte „Marktbuslinie“ herauskristallisiert. Damit besteht künftig insbesondere für Bürgerinnen und Bürger ohne eigenen PKW aus den bislang am schlechtesten an den Zentralort angebundenen Ortsteilen zumindest einmal wöchentlich eine zusätzliche Möglichkeit außerhalb der Schulbuslinien, um beispielsweise auf den Wochenmarkt zu kommen, Einkäufe zu machen oder Arztbesuche im Zentralort wahrzunehmen.
In den übrigen Ortsteilen Arnach, Eintürnen, Haidgau, Unterschwarzach und Ziegelbach bestehen durch entsprechende Anbindungen an das überörtliche Netz günstigere Rahmenbedingungen, so dass dort in der Regel mehrere Verbindungen täglich fahren. Daher wurde das Angebot in einem ersten Schritt auf die im Fahrplan dargestellten Ziele beschränkt.
Namensgebend für den Marktbus war die Idee, eine entsprechende Linie zunächst am Markttag einzuführen, da sich an diesem Tag mit dem Wochenmarkt zusätzlich zu anderen Nutzungszielen mehrere mögliche Aspekte bündeln (Wochenmarktbesuch, Arztbesuche, Einkäufe usw.). Sollte sich das Konzept bewähren, soll in der Zukunft auch eine Erweiterung des Angebots geprüft werden.
Fahrplan der Marktbuslinie (PDF-Datei)
Kontakt
Vanessa Stöckle
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Telefonnummer: 07564 302-110
Faxnummer: 07564 302-3110
E-Mail schreiben
Bildung/Betreuung/Kultur
Marktstraße 16
88410 Bad Wurzach
Sozialbus
Im Rahmen des Stadtmarketingprozesses wurde u.a. die Einrichtung eines Bürgerbusangebots zur besseren Anbindung der Ortschaften an den Zentralort angeregt. Seit 2016 steht in diesem Zusammenhang über das örtliche Busunternehmen Ehrmann ein sogenannter "Marktbus" zur Verfügung.
Unabhängig davon hat der Gemeinderat im Juni 2015 die Anschaffung eines Sozialbusses für max. 9 Personen (einschließlich Fahrer) beschlossen. Die entsprechende Anschaffung eines „Sozialbusses“ wurde für sinnvoll erachtet, um für soziale Einrichtungen, dem Gemeinwohl dienenden Vereine und im Einzelfall für die Stadtverwaltung selbst ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung zu haben, mit dem insbesondere Personentransporte für soziale und dem Gemeinwohl dienende Zwecke möglich sind. Die Leasingraten für das entsprechende Fahrzeug wurden in den ersten drei Jahren von der Leutkircher Bank im Rahmen des VR-Gewinnsparens finanziert, seither für das zwischenzeitlich neu geleaste Fahrzeug komplett über einen privaten Sponsor.
Im Oktober 2015 verabschiedete der Verwaltungs- und Sozialausschuss die grundsätzlichen Nutzungsbedingungen für den städtischen Sozialbus. Die aktuelle Version der Nutzungsbedingungen finden Sie unten.
Nutzungsbedingungen (PDF-Datei)
Kontakt
Margot Tschizmar
Telefonnummer: 07564 302-133
Faxnummer: 07564 302-3133
E-Mail schreiben
Dezernat Verwaltung
Mühltorstraße 3
88410 Bad Wurzach
Zug & Bahn
Drei-Löwen-Takt Baden-Württemberg (Bahn)
Mehr Mobilität und höhere Lebensqualität. Für Stadt und Land. Entdecken Sie die Initiative für die Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg.
Moorbahn
An ausgewählten Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Oktober fährt die "Moorbahn" nach einem festen Fahrplan. Die Stadt Bad Wurzach hat eigens einen neuen Bahnsteig hierfür gebaut.
Roßbergbahn
Die Stadt Bad Wurzach hat mit der "Roßbergbahn" einen eigenen Streckenabschnitt des Schienennetzes (ehemals im Eigentum der Deutschen Bahn). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter mehr
Car-Sharing und mehr
Car-Sharing
Car-Sharing ist die gemeinschaftliche Nutzung von Autos über eine Organisation. Diese ist Eigentümer der Autos und übernimmt Wartung und Reparatur der Fahrzeuge sowie die Abrechnung der Fahrten.
Car-Sharing ist besonders geeignet für Leute, die nicht täglich auf das Auto angewiesen sind. Diese Personen können im Vergleich zum eigenen Pkw-Besitz erheblich Kosten einsparen, wenn die wenigen Fahrten zum Erreichen abgelegener Ziele oder für Transportfahrten mit dem Car-Sharing-Fahrzeug durchgeführt werden. Car-Sharing-Fahrzeuge können dabei sowohl den Autobesitz überhaupt als auch z. B. einen Zweitwagenbesitz einsparen.
Mitfahrzentrale
Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit von oder nach Bad Wurzach? Dann sind Sie bei der Mitfahrzentrale an der richtigen Adresse! Weitere Informationen unter mehr
Radfahren
Radfahren
Bad Wurzach und die ganze Region bieten zahlreiche Möglichkeiten mit dem Rad. Informieren Sie sich weiter unter mehr