OEW-Kultursommer: Open-Air-Konzert mit Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben
Vorverkaufsstelle
VeranstalterBad Wurzach Info
Telefonnummer07564 302-150
icon.place.eventRosengarten 1
88410 Bad Wurzach
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober:
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 17:00 UhrSamstag: 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
1. November bis 31. März
Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch Nachmittag ab 13:00 Uhr geschlossen!
Beschreibung
Sommerserenade, Leitung: Benjamin Lack, Solist: Hermann Ulmschneider, Musikpavillon Kurhaus, mit Bewirtung, bei schlechter Witterung Kursaal, Kartenvorverkauf ab sofort: Bad Wurzach Info, 07564 302-150, Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 12 Euro, (Gästekarte, Schüler, Student, Schwerbehindert) 2h
Ausführliche Informationen
OEW-Kultursommer 2025 – Sommerserenade am Kurpark
Mit der brandneuen OEW-Sommerserenade wird in Bad Wurzach zum ersten Mal ein klassisches Open-Air-Konzert geboten. Genießen Sie am Kurhausareal an einem lauen Sommerabend große festlich-klassische Musik, dargeboten vom Spitzenorchester der gesamten Region des nördlichen Bodensee- und Alpenvorlandes, der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben (KBO)!
Eröffnet wird das Konzert mit Bernsteins berühmter „Candide“-Ouvertüre, einem Bravourstück für alle Orchester der Welt. Mit der „Pavane pour une Infante défunte“ wird Ravel zum 150. Geburtstag gratuliert. Das Trompetenkonzert des armenischen Komponisten Arutjunjan ist ein mitreißendes Paradestück und Mendelssohns „Sommernachtstraum“ entführt das Publikum unter freiem Himmel in die Welt der Elfen und Kobolde.
Die KBO besteht aus rund 46 der besten Profimusiker*innen, die im Hauptberuf als Instrumentallehrkräfte an den Musikschulen der Region arbeiten. Seit über 30 Jahren ist das Orchester Partner der Chöre in kirchlicher oder weltlicher Trägerschaft und konzertiert regelmäßig im Rahmen des Bodenseefestivals in Tettnang und am Tag der Deutschen Einheit in Ravensburg mit namhaften Dirigenten und internationalen Solist*innen. Es ist somit wesentlicher Bestandteil und Botschafter der professionellen Musikkultur der Bodenseeregion.
Am Pult steht mit Benjamin Lack einer der führenden Dirigenten der Region. Der in Wolfegg lebende Musiker ist Professor für Chorleitung an der Kunstuniversität Graz, Domkapellmeister an St. Nikolaus in Feldkirch und Leiter des Orchesters der Privatmusikhochschule Stella.
Solist ist KBO-Solotrompeter Hermann Ulmschneider. Der Bad Wurzacher Virtuose ist gefragter Trompeter in festlichen Kirchenkonzerten der gesamten Region und sehr erfolgreicher Instrumentallehrer an den Musikschulen Bad Wurzach und Lindau.
Die Sommerserenade findet am So., 20. Juli, 18 Uhr, im Musikpavillon am Kurhaus, Bad Wurzach statt. Bei schlechter Witterung wird das Konzert in den Kursaal verlegt. Die Karten zu 20 Euro bzw. 12 Euro ermäßigt (Gästekarte, Schwerbehinderte, Schüler und Studenten) sind ab sofort in der Bad Wurzach Info erhältlich (Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach, 07564 302-150, service(@)bad-wurzach.de)
Programm:
Leonard Bernstein (1918-1990)Ouvertüre zur Operette „Candide“
Maurice Ravel (1875-1937) Pavane pour une Infante défunte
Alexander Arutjunjan (1920-2012) Konzert As-Dur für Trompete und Orchester
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Suite aus der Schauspielmusik zu William Shakespeares „Sommernachtstraum“ op. 21 & 61