Moorbahn-Saisonstart mit Live-Programm im Zug
Ein Highlight auf der Moorbahn gibt es zum Saisonbeginn am So., 30. April: Dann begleitet Michael Skuppin in seiner Rolle des „Landsknecht Kunz“ wieder die Züge zwischen Aulendorf und Bad Wurzach. Er freut sich darauf, die Fahrgäste mit allerlei Geschichten, Liedern und weiteren Überraschungen zu unterhalten. Die Auftritte des Landsknechts gibt es in der Regel einmal monatlich im Zug zu erleben – voraussichtlich am 1. Mai, 18. Mai, 11. Juni, 23. Juli, 20. August, 17. September und 3. Oktober.
Neu ist in dieser Moorbahn-Saison auch ein „Guckkasten-Theater“, das an vier Tagen der Saison im Zug gastiert. Vor allem Kinder sind eingeladen, die Geschichten der eigens für die Moorbahn erschaffenen Figur „Moori“ zu erleben – am 30. Juli, 27. August, 17. September und 8. Oktober. Zum Mitmachen lädt außerdem ein Improvisations-Theater ein. Die Schauspieler fahren am 10. September, am 24. September nachmittags sowie am 15. Oktober im Zug mit. Wie das gespielte Stück sich entwickelt, liegt dann auch in der Hand der Zugfahrgäste.
Viel zu erleben gibt es zudem an den Stationen der Moorbahn in Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach. Im Wurzacher Ried fährt beispielsweise wieder das Torfbähnle an ausgewählten Tagen. Zudem ist das Naturschutzzentrum ein spannendes Ziel für alle Altersklassen. In Aulendorf locken etwa das Schloss oder das Naturstrandbad am Steeger See. Und in Bad Waldsee bietet sich zum Beispiel ein Besuch in der zwischen zwei Seen gelegenen historischen Altstadt an.
Haltestelle Moorbahn: Bad Wurzach, Bahnhofstr. 16 (Zugang/Einstieg hinter der Firma Bau Info Zentrum BW), kostenlose Parkplätze vor Ort vorhanden. Weitere Informationen unter www.moorbahn.eu
Bad Wurzacher Gäste fahren kostenfrei. Karten sind bei der Bad Wurzach Info oder den Kureinrichtungen erhältlich.
Zwischen Roßberg – wo mangels eines Bahnsteigs kein Ein- und Ausstieg möglich ist – und Bad Wurzach fahren die Moorbahn-Züge in gemütlichem Tempo über die im Jahr 1904 eröffnete Nebenbahn, wo sonst nur Güterzüge unterwegs sind. Die Abfahrt in Aulendorf ist immer um 8.37, 10.37, 14.37 und 16.37 Uhr. Zurück geht es ab Bad Wurzach um 9.36, 11.36, 15.36 und 17.36 Uhr.
Ab Sonntag fährt die Moorbahn wieder
Mehr Kultur und Unterhaltung – Auch das Deutschlandticket gilt
Die Ausflugszüge der Moorbahn starten an diesem So., 30. April, in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags bis 15. Oktober fahren sie zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach durch die schöne Landschaft Oberschwabens. Viele spannende Ziele warten darauf, von den Fahrgästen entdeckt zu werden. Und auch im Zug selbst ist einiges geboten. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos.
- Gleich am zweiten Fahrtag der neuen Saison, dem 1. Mai, ist Landsknecht Kunz, dargestellt von Michael Skuppin, wieder mit an Bord. In bewährter Weise präsentiert er den Fahrgästen spannende, zur Fahrt passende Geschichten und unterhaltsame Lieder. Die Auftritte des Landsknechts gibt es in der Regel einmal monatlich im Zug zu erleben – voraussichtlich am 1. Mai, 18. Mai, 11. Juni, 23. Juli, 20. August, 17. September und 3. Oktober.
- Neu ist in dieser Moorbahn-Saison auch ein „Guckkasten-Theater“, das an vier Tagen der Saison im Zug gastiert. Vor allem Kinder sind eingeladen, die Geschichten der eigens für die Moorbahn erschaffenen Figur „Moori“ zu erleben – am 30. Juli, 27. August, 17. September und 8. Oktober
- Zum Mitmachen lädt außerdem ein Improvisations-Theater ein. Die Schauspieler fahren am 10. September, am 24. September nachmittags sowie am 15. Oktober im Zug mit. Wie das gespielte Stück sich entwickelt, liegt dann auch in der Hand der Zugfahrgäste.
Viel zu erleben gibt es zudem an den Stationen der Moorbahn in Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach. Im Wurzacher Ried fährt beispielsweise wieder das Torfbähnle an ausgewählten Tagen. Zudem ist das Naturschutzzentrum ein spannendes Ziel für alle Altersklassen. In Aulendorf locken etwa das Schloss oder das Naturstrandbad am Steeger See. Und in Bad Waldsee bietet sich zum Beispiel ein Besuch in der zwischen zwei Seen gelegenen historischen Altstadt an.
Die Züge der Moorbahn sind Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs. Deshalb gelten die Tarife des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo), des bwtarifs, der Deutschen Bahn sowie die Gruppentageskarte des Donau-Iller-Nahverkehrsverbunds (DING). Wer beim Einsteigen noch keinen Fahrschein hat, kann ihn auch im Zug kaufen. Kostenlos fahren Inhaber der Echt-Bodensee-Card sowie Übernachtungsgäste aus Bad Wurzach und Aulendorf mit. Ebenso kostenlos ist die Fahrradmitnahme.
Zwischen Roßberg – wo mangels eines Bahnsteigs kein Ein- und Ausstieg möglich ist – und Bad Wurzach fahren die Moorbahn-Züge in gemütlichem Tempo über die im Jahr 1904 eröffnete Nebenbahn, wo sonst nur Güterzüge unterwegs sind. Die Abfahrt in Aulendorf ist immer um 8.37, 10.37, 14.37 und 16.37 Uhr. Zurück geht es ab Bad Wurzach um 9:36, 11:36, 15:36 und 17:36 Uhr.
Veranstalter:
Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH (bodo)
Mehr zu Fahrplan, Tickets, Ausflugszielen und Veranstaltungen gibt es auf www.moorbahn.eu.
Weitere Ausflugszüge fahren ebenfalls ab dem 30. April sonn- und feiertags von Aulendorf über Altshausen nach Pfullendorf. Mehr dazu unter www.raeuberbahn.de.