Starkregengefahrenkarten
Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit, meist lokal begrenzt, intensiv regnet. Diese Niederschläge haben in der Regel eine sehr geringe räumliche Ausdehnung. Der Deutsche Wetterdienst warnt bei Starkregen in drei Stufen:
- Starkregen: 15 bis 25 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder 20 bis 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden
- Heftiger Starkregen: 25 bis 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder 35 bis 60 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden
- Extrem heftiger Starkregen: mehr als 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde oder mehr als 60 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden
Gerade in den Sommermonaten verursachen Starkregen in Verbindung mit heftigen Gewittern oft große Schäden. Im Gegensatz zu Hochwasser an großen Flüssen sind der genaue Ort und Zeitpunkt eines Regenereignisses kaum vorherzusagen. Daher kann Starkregen für die Betroffenen sehr überraschend auftreten.
Verschiedene Starkregenereignisse der letzten Jahren waren Anlass für die Stadt Bad Wurzach, ein Handlungskonzept zur Risikominimierung von Folgeschäden der Überflutungsereignisse für das gesamte Gemeindegebiet zu erarbeiten. Dazu wurde ein Planungsbüro zur Erstellung von Starkregengefahrenkarten beauftragt.
Im Gegensatz zu den Hochwassergefahrenkarten, in denen Überflutungsflächen bis zum HQ 100 rechtlich festgesetzt sind, dienen die Starkregengefahrenkarten in erster Linie der Information. Sie entwickeln keine rechtliche Verpflichtung, sondern legen dar, was zum Schutz gegen Hochwasser getan werden kann. Denn nach dem Wassergesetz obliegt es vorrangig jedem Einzelnen, sein Anwesen bestmöglich vor Hochwasser zu schützen. Die Starkregengefahrenkarten stellen die Gefahren durch Überflutung infolge starker Abflussbildung auf der Geländeoberfläche nach Starkregen dar. Nicht in den Starkregengefahrenkarten abgebildet sind Gewässer, die bereits über die Hochwassergefahrenkarten kartiert sind (z.B. Wurzacher Ach).
Einwohnerversammlung vom 26.05.2025:
Im Rahmen einer Einwohnerversammlung im Kurhaus am Kurpark haben Stadtverwaltung und Planungsbüro RBS Wave ausführlich über das Thema informiert:
- Präsentation Teil 1: Starkregengefahrenkarten verstehen und anwenden
- Präsentation Teil 2: Eigenverantwortlicher Objektschutz
- Interprätationshilfe Starkregengefahrenkarten
Wo finde ich die einzelnen Starkregengefahrenkarten für Bad Wurzach und die Ortschaften?
Für die gesamte Gemeindegemarkung sind die Starkregengefahrenkarten für alle Teilorte in drei Szenarien für seltene, außergewöhnliche und extreme Oberflächenabflussszenarien aufgeteilt. D.h. es gibt für jeden Bereich/Ort drei unterschiedliche Karten, die Sie auf folgenden Unterseiten je nach Szenario finden: