Bad Wurzacher Gesund- und Aktivtag mit verkaufsoffenem Sonntag und Bauernmarkt

Die Stadt Bad Wurzach lädt gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein am So. 13. Oktober von 12 bis 17 Uhr zum zweiten Gesund- und Aktivtag mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Einen Tag lang wird sich in Bad Wurzach alles um das Thema Gesundheit und Wohlfühlen drehen. Ein ausgiebiger Stadtbummel beim Bad Wurzacher Einzelhandel soll aber natürlich auch nicht zu kurz kommen. Zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt werden an dem Tag ihre Türen öffnen. Außerdem präsentiert sich der Städtische Kurbetrieb mit einem Stand rund um das Thema Moor am Stadtbrunnen. Das eine oder andere Liebhaberstück wird auf dem Flohmarkt seinen Besitzer wechseln.
Zu den Programmpunkten in Maria Rosengarten zählen Vorträge, zum Beispiel zum Thema Hören und ob Power Food nur ein Trend ist. Es werden aber auch Tipps zur gesunden Ernährung und zum Thema Bewegung gegeben. Wer gleich etwas Gutes für sich tun möchte, ist beim Aktivprogramm genau richtig. Ob beim Achtsamkeits Kurs oder beim Nordic-Walking im Kurpark.
Die Bad Wurzach Info konnte wieder hochkarätige Referentinnen und Referenten und Kursleiterinnen und Kursleiter gewinnen. Zum zweiten Mal präsentieren sich im Rahmen des Gesund- und Aktivtags auch die sozialen Einrichtungen auf dem Klosterplatz und informieren über ihre Arbeit und ihr Angebot.
Daneben wird auf dem Klosterplatz wieder ein Bauernmarkt mit regionalen Anbietern stattfinden. Qualitativ hochwertige Produkte aus heimischer Produktion rücken immer mehr ins Zentrum einer bewussten Lebensführung. So werden auf dem Bauernmarkt u.a. Wurst, Käse, und Brot aber auch Kräuterprodukte angeboten.
Das detaillierte Programm ist in der Bad Wurzach Info, im Rathaus und in den örtlichen Einzelhandelsgeschäften ab Ende September 2019 erhältlich
oder als Programm-Download hier...
Programm
12.00 Uhr Eröffnung des Gesund- und Aktivtags durch Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Kapitelsaal Maria Rosengarten
Vortragsprogramm Sitzungssaal Maria Rosengarten
12.00 - 13.30 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Monika Bettinger, Geschäftsführerin Betreuungsverein St. Martin im Kreis Ravensburg
13.30 - 15.00 Sarkopenie: Entstehung und Strategien, wie Sie dem altersbedingten Muskelschwund entgegen wirken können, Herbert Ringer, Physiotherapeut im Physiotherapiezentrum Brugg 10, Heilpraktiker (sektoral)
15.00 - 16.00 Power Food - ein Trend oder mehr? Katja Sontheimer, Diätassistentin Ernährungszentrum Bad Waldsee
16.00- 17.00 Gonarthrose und ihre Therapiemöglichkeiten, Dr. med. Horst Gehring, Oberarzt der Gelenkklinik Oberschwaben am Krankenhaus Bad Waldsee
Vortragsprogramm Kapitelsaal Maria Rosengarten
12.00 - 13.30 Hören ist Lebensqualität. Hören und verstehen ist nicht dasselbe. Was steckt hinter den gut hörenden Schlechtverstehern? Lassen Sie sich von Frau Halder für das Thema Hören begeistern? Simone Halder Hörakustikerin, Die Hörmanufaktur Bad Wurzach
13.30 - 14.30 Ich brauche ein neues Hüftgelenk. Wie geht das? Dr. med. Karl Utz, Senior Operateur der Gelenkklinik Oberschwaben am Krankenhaus Bad Waldsee.
15.00 - 16.30 Grauer Star und AMD (altersbedingte Makuladegeneration), Dr. med. Karsten Dutschke, Augenarzt Bad Waldsee
Aktivprogramm, Treffpunkt Kurhaus Pavillon
13.00 & 14.00 Uhr Schnupper Nordic-Walking durch den Kurpark (50 Min), mit Annette Scholz-Maier, Gesundheitszentrum Vitalium. Mitzubringen: sportliche Kleidung, Trinken, N-W Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen werden , max. TN-Zahl 15 Pers.
14.00 – 16.00 Uhr Achtsamkeitsübungen im Kurpark. Schnuppern Sie die Welt der Achtsamkeit in der schönen Umgebung des Wurzacher Rieds. Nehmen Sie die Natur bewusst mit all ihren Sinnen wahr und spüren, wie Sie durch praktische Achtsamkeitsübungen Stille und Gelassenheit finden können. Ich lade zu verschiedenen Übungen ein, die Sie gut in Ihren Alltag mitnehmen und integrieren können, um so mehr Gelassenheit, Ruhe und Lebensfreude zu erreichen, Sabine Gumsheimer, Achtsamkeitstrainerin, Treffpunkt: Musikpavillon beim Kurhaus
Musikprogramm
13.30 & 15.30 Uhr Auftritt der Irish Dancer, Optik Blickfang, Herrenstraße 10
14.30 - 15.15 Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Riedhang Alphornbläsern, Klosterplatz
17.00 Uhr Brass Quartett "Was Neues", Barocktreppenhaus Schloss Bad Wurzach, Eintritt frei
Bauernmarkt auf dem Klosterplatz 12-17 Uhr
Oli´s Käseallerleyh, Bad Wurzach
Metzgerei Seif, Hauerz
Imkereibedarf Josef Hart, Arnach
Backhäusle Seibranz e.V., Seibranz
Pizzeria Da Roberto, Bad Wurzach
Steini´s Maultaschen, Bad Waldsee
Brennessel & Co., Eintürnen
Milchverabeitung Allgäuhof Müller, Starkenhofen
Schneider´s Backstube, Haidgau
Soziale Einrichtungen Bad Wurzachs stellen sich vor, Klosterplatz, 12-17 Uhr
Nachbarschaftshilfe
Pflegedienst
Hausnotruf
Kleiderladen
Diakonie
Rotes Kreuz
Sozialstation Gute Beth
Zuhause leben (Caritas)
Tafelladen
Stand 05.09.2019/ Änderungen vorbehalten