Güterverkehr
Die Bahnstrecke Roßberg - Bad Wurzach wurde im Jahr 1904 eröffnet. Die Wurzacher hatten bis dahin bereits 36 Jahre um einen Bahnanschluss gekämpft. Mit dem Bau der Stichstrecke zur Allgäubahn sicherte sich Wurzach einen Anschluss an die Schienenwelt.
In den Glanzzeiten der Strecke fuhren bis zu drei Güterzüge täglich, die Rohstoffe und Fertigwaren transportierten. Der Rückzug der DB Cargo AG führte im Dezember 2002 zur Einstellung des Güterverkehrs auf der Strecke.
Nach umfangreichen Vorbereitungen entstand in Zusammenarbeit mit der Connex Cargo Logistics ein Konzept zur Wiederaufnahme der Bedienung der Saint Gobain Oberland AG. Ab Oktober 2003 konnten wieder Sand- und Sodatransporte über die Schiene abgewickelt werden.
Nachdem die DB Netz AG nicht bereit war, die Infrastruktur weiter vorzuhalten, kaufte die Stadt Bad Wurzach die Bahnstrecke. Im Verbund mit der Saint Gobain Oberland AG und dem Landkreis Ravensburg konnte die Finanzierung der Betriebskosten gesichert werden. Seit dem Oktober 2004 betreibt die Stadt Bad Wurzach die Roßbergbahn in eigener Regie.
Von Mitte 2012 bis Ende 2016 lieferte die Mainzer Stock-Transport-Eisenbahn einmal wöchentlich Sand und Soda an die Saint Gobain Oberland AG und transportierte jährlich etwa 50.000 Tonnen Sand und Soda auf der Schiene nach Bad Wurzach zur dortigen Glasfabrik der Verallia AG.
Seit Anfang 2018 liefert die Fa. Stock zumindest wieder Soda nach Bad Wurzach und leistet damit einen Beitrag dafür, die Straßen vor Ort vom LKW-Anlieferungsverkehr zu entlasten.
Die Entgelte für die Benutzung der Zugtrassen sowie der sonstigen Anlagen und Einrichtungen der Eisenbahninfrastruktur der Stadt Bad Wurzach können in der in der Anlage 5 des Infrastruktur-Nutzungsvertrages eingesehen werden --> aktuelle Entgelte ab 2021/2022 (PDF-Datei)
Für die Nutzung der Serviceeinrichtungen und des Schienennetzes gibt es folgende Nutzungsbedingungen:
- Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Stadt Bad Wurzach -allgemeiner Teil (PDF-Datei)
- Nutzungsbedingungen für Serviceeinrichtungen der Stadt Bad Wurzach - besonderer Teil (PDF-Datei)
- Schienennetz-Benutzungsbedingungen der Stadt Bad Wurzach - allgemeiner Teil (PDF-Datei)
- Schienennetz-Benutzungsbedingungen der Stadt Bad Wurzach - besonderer Teil (PDF-Datei)
Für Informationen zur Roßbergbahn steht die Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.
Personenverkehr (Moorbahn)
Seit Juli 2010 wurde die Roßbergbahn auch für den Ausflugsverkehr reaktiviert. An ausgewählten Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Oktober fährt die "Moorbahn" nach einem festen Fahrplan. Die Stadt Bad Wurzach hat eigens einen neuen Bahnsteig hierfür gebaut.
Ausführliche Informationen zur "Moorbahn" erhalten Sie hier