Gemeinde Luxeuil-les-Bains
Am Fuß der Vogesen, im Departement Haute-Saône, auf etwa 300 m Höhe in der Burgundischen Pforte gelegen, befindet sich Luxeuil an thermischen Quellen. Die reizvolle Hügellandschaft mit vielen Weihern und Seen lädt zu Wanderungen und Spaziergängen in der waldreichen Natur ein. Die Stadt selbst hat rund 8.500 Einwohner, zusammen mit den Landgemeinden sind es etwa 15.000, bei einer Gemeindefläche von etwas über 20 km².
Die thermischen Quellen wurden bereits von den Römern genutzt und machten Luxeuil im 20. Jahrhundert zu einer bekannten Kurstadt. Zu den Spezialitäten von Luxeuil gehören das Klöppel- und Spitzenhandwerk, Delikatessen als Wurst und Schinken in ihrer besonderen Zubereitung, ein Schnaps aus Wildkirschen (griottines) und ein typischer Käse der Umgebung (cancoillotte).
Außerdem ist Luxeuil eine Stadt mit architektonischen Meisterleistungen, angefangen bei den Römischen Bauten im Altertum, den römischen Thermen über die gotische Kathedrale, bis hin zu den Jugendstilgebäuden des 20. Jahrhunderts. Als Beispiel für die Baukunst des 15. Jahrhunderts sei hier der ehemalige Sitz der Gerichtsbarkeit l'Hôtel des Echevins mit seiner bemerkenswerten gotischen Fassade vorgestellt. Heute wird dieses historische Haus als Museum genutzt - es ist das älteste Museums-Gebäude Frankreichs!
Info
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Luxeuil-les-Bains
Veranstaltungen und Aktivitäten 2023
- 6. November 2022: Deutsch-Französisches Komitee-Treffen in Freiburg zur Vorbereitung der Aktivitäten 2023
- 25. - 31. März 2023: Schüleraustausch - Gegenbesuch der Schüler/-innen aus Luxeuil-les-Bains in Bad Wurzach
- 5. - 8. Mai 2023: Gegenbesuch einer Jugendfußballgruppe aus Luxeuil-les-Bains (Einladung/Organisation SV Arnach und Luxeuil-Komitee)
- 7. Juli 2023: Diner en blanc - Picknick in Weiß auf dem Klosterplatz Bad Wurzach
- 11. Juli 2023: Besuch der "Amis de St. Colomban" in Bad Wurzach
- 14. - 20. Oktober 2023: Schüleraustausch: Die deutschen Schüler/-innen eröffnen das Austauschjahr 2023/2024 in Luxeuil-les-Bains
- 20. - 22. Oktober 2023: Kirchenchor St. Verena - Konzertreise nach Luxeuil-les-Bains
Veranstaltungen und Aktivitäten 2022
- 14. - 16. Mai: Teilnahme der Jugendfussball-Abteilung des SV Arnach beim Jugendfussballturnier in Luxeuil-les-Bains am 15. Mai
- 7. - 10. Juli: Besuch Bürgermeister Frédéric Burghard aus Luxeuil-les-Bains anlässlich des Heilig-Blut-Festes in Bad Wurzach
- 15. Juli: Picknick in Weiß (Klosterplatz Bad Wurzach, Beginn 18 Uhr)
- 6. November: Treffen mit den franz. Partnern in Freiburg
- Derzeit ist wegen der weiter unklaren Pandemie-Lage (Corona) noch nicht sicher, ob die sonst üblichen Schüleraustausche zwischen Bad Wurzach und Luxeuil-les-Bains im laufenden Jahr stattfinden können.
Partnerschaftskomitee und Ansprechpartner
Komiteevorsitzende
Gundula Blattner
Wiesenweg 62
88410 Bad Wurzach
Telefonnummer: 07564 1281
E-Mail schreiben
Komiteemitglieder
Ingrid Dewor
Beate Ebel
Jochen Martiny
Christine Spieler
Ansprechpartner in Luxeuil
Didier Hua
Adjoint au maire
Mairie de Luxeuil-les-Bains
Place St. Pierre
70300 Luxeuil-les-Bains
Telefonnummer: 0033 384 939009
Entwicklung der Partnerschaft
Die Urkunde zur Begründung der Partnerschaft zwischen der französischen Stadt Luxeuil-les-Bains und Bad Wurzach wurde am 29.09.1988 in Bad Wurzach und am 31.10.1988 in Luxeuil-les-Bains unterzeichnet.
Mitbegründer des Partnerschaftsvereins waren auf französischer Seite Jacques Maroselli, der damalige Bürgermeister von Luxeuil-les-Bains, sowie Claude Paris. Als französischer Offizier hatte er nach dem Ende des 2. Weltkriegs freundschaftliche Verbindungen nach Deutschland und im Besonderen nach Stuttgart und Tübingen geknüpft. Auf deutscher Seite zeichneten neben anderen Beteiligten der damalige Bürgermeister, Helmuth Morczinietz, und Dr. Ute Schmidt-Berger, die spätere Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Bad Wurzach, verantwortlich. In dieser Funktion war Frau Dr. Schmidt-Berger, zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen des Vereins, erfolgreich in ihren Bemühungen um die spätere Erweiterung der Partnerschaft nach England und Polen.
Was hat sich in den Jahren seit der Vereinsgründung zwischen Luxeuil-les-Bains und Bad Wurzach ereignet?
Vielfältige Begegnungen im Wesentlichen in den Bereichen Kultur, Brauchtum und Sport haben diese Völker verbindende Partnerschaft geprägt. Sie hat von beiden Seiten Menschen zu echten Freunden werden lassen.
Der gegenseitige Schüleraustausch von ungefähr 50 Schülern pro Jahr, und dies seit Beginn der Partnerschaft, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Er leistet nämlich einen wesentlichen Beitrag zur Verständigung zwischen den künftigen Erwachsenen unserer beiden Völker.
1995 wurde im Rahmen einer deutsch-französischen Friedensfeier in Bad Wurzach des 50-jährigen Kriegsendes gedacht. 1998 wurde die 10-jährige Partnerschaft mit Luxeuil-les-Bains gefeiert, an der neben Gästen aus Frankreich auch Gäste aus der späteren englischen Partnerstadt Wallingford teilnahmen. Am 5. Mai 2000 wurde die Ringpartnerschaft zwischen Luxeuil-les-Bains, Wallingford und Bad Wurzach begründet. 2008, 2013 und 2018 wurden die „runden Geburtstage“ der deutsch-französischen Städtepartnerschaft gefeiert. Am 11. November 2018 beteiligte sich eine Delegation des Luxeuil-Komitees an der 100-Jahr-Feier zum Ende des 1. Weltkriegs mit einer Kranzniederlegung in Luxeuil-les-Bains.