Gemeinde Popielów
Die Gemeinde Popielów liegt im nördlichen Teil der Oppelner Woiwodschaft, direkt an der Oder. Landschaftlich gehört sie zu Oberschlesien (an der Grenze zu Niederschlesien). Die Gemeinde ist in der heutigen Form wie Bad Wurzach durch die Gemeindereform entstanden.
Zu Popielów gehörten folgende 12 frühere Schultheißenämter: Kaniów (Hirschfelde); Karlowice (Karlsmarkt), Kurznie (Groß Kauern), Kurznica Kalowska (Karlsburg), Lubienia (Sacken), Nowe Siolkowice (Neu Schalkendorf), Popielówska Kolonia (Klink), Popielów (Alt Poppelau), Rybna (Riebnig), Stare Siolkowice (Alt Schalkendorf), Stobrawa (Stoberau), Stare Kolnie (Alt Kölln).
Die Markungsfläche beträgt 17.775 ha (Bad Wurzach 18.226 ha), davon entfällt fast die Hälfte auf Wald und Teiche.
Der südliche Teil der Gemeinde ist überwiegend von Deutschen bewohnt. Viele sprechen deutsch, obwohl dies bis 1989 verboten war.
Im nördlichen Teil der Gemeinde (früher Niederschlesien) erfolgte die Vertreibung der Deutschen nach dem Krieg fast vollständig. Heute wohnen dort überwiegend Polen ukrainischer Abstammung (ebenfalls Heimatvertriebene).
In der Gemeinde Popielow gibt es 4 Kindergärten, 4 Grundschulen jeweils für die Klassen 1 bis 6 und ein Gymnasium für alle Schüler der Klassen 7 bis 9. Erst danach gibt es weiterführende Schulen außerhalb der Gemeinde.
Als gute Voraussetzung für touristische Maßnahmen wurden der nördliche Teil der Gemeinde und auch größere Teile der angrenzenden Gemeinden zum großen "Stoberauer Landschaftspark" (Landschaftsschutzgebiet) ausgewiesen. Dieser Bereich lädt zum Wandern oder auch Radfahren ein.
Info
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Popielow
Veranstaltungen und Aktivitäten 2023
- 8. - 12. Juni 2023: Wanderungen mit den Freunden aus Polen im Elbsandsteingebirge
- 1. Juli 2023: Jubiläum 800 Jahre Stare Siolkowice
- 13. - 16. Juli 2023: Besuch einer Delegation aus Popielów anlässlich des Heiligblutfestes in Bad Wurzach
- 10. September 2023: Erntedankfest in Popielów
- September 2023: Schüleraustausch der Realschule - Besuch der Schüler/-innen aus Popielów in Bad Wurzach
Veranstaltungen und Aktivitäten 2022
- 09.03.: Spendenaufruf zugunsten von Flüchtlingen aus der Ukraine in der Partnerstadt
- 27.03.: Teilnahme am Fit-Fun-Shoppingtag (verkaufsoffener Sonntag) unterstützt von den anderen Komitees im Rahmen der Spendenaktion
- 01.04.: Pressetermin Spendenaktion
- Anfang September (geplant): Besuch mit einer Delegation beim Erntedankfest in Popielow am 4. September
Partnerschaftskomitee und Ansprechpartner
Komiteevorsitzender
Norbert Fesseler
Brunnengasse 8
88410 Bad Wurzach
Telefonnummer: 07564 4753
E-Mail schreiben
Komiteemitglieder
Beata Gohm
Christa Hierlemann
Ulrika Stützle
Josef Utz
Ansprechpartner in Popielow
Rathaus: Bürgermeisterin Sybilla Stelmach
Telefonnummer: 0048 77 427 58 24
E-Mail schreiben
Entwicklung der Partnerschaft
Am 05.06.1997 veröffentlichte der Gemeindetag Baden-Württemberg die Anfrage der Gemeinde Popielów nach einer Partnerschaft mit einer deutschen Gemeinde. Die Stadt Bad Wurzach antwortete darauf und schon im Oktober fand ein erstes Gespräch mit drei Vertretern aus Popielów statt.
Leider erlitt der Vorsitzende des deutschen Freundeskreises Popielów dabei eine Gehirnblutung, an der er wenige Wochen später verstarb. Dennoch konnten im Januar 1998 die Begegnungen und Informationen fortgesetzt werden.
Seither gab es zahlreiche Begegnungen mit den Schwerpunkten Feuerwehr Bad Wurzach, Haidgau und Ziegelbach,
Fußball Hauerz und der Hauptschule Bad Wurzach. Aber auch Kirchenchor, Trachtenverein, Jugendchor, Erzieherinnen und andere hatten Kontakte und auch auf der offiziellen Ebene gibt es regelmäßig Begegnungen.
Auf Grund der guten und vielseitigen Begegnungen zwischen Gemeinderat, Verwaltung, Schulen und Vereinen haben die Gemeinderäte beider Gemeinden im Jahr 2000 eine offizielle Partnerschaft beschlossen.
Die feierliche Unterzeichnung der Urkunden erfolgte am 23.09.2000 in Popielów und am 03.10.2000 in Bad Wurzach.